« News

BC Vienna vor historischem Abend: Erste ABA-League-Partie in Wien

Ein Meilenstein für den österreichischen Basketball steht unmittelbar bevor: Am Freitag, 3. Oktober 2025, startet der BC Vienna in seine erste Saison in der renommierten ABA League. Noch nie zuvor hat ein Klub aus Österreich an dieser multinationalen Liga teilgenommen, in der traditionell die Schwergewichte aus Belgrad, Podgorica oder Ljubljana das Tempo vorgeben. Mit dem Einstieg von Dubai Basketball ist neben KK Partizan und Crvena Zvezda ein weiteres EuroLeague-Team in der adriatischen Liga vertreten.

Den Auftakt macht ein Heimspiel im Hallmann Dome (Gutheil-Schoder-Gasse 9, 1100 Wien). Um 20:30 Uhr empfängt Vienna den slowenischen Aufsteiger KK Ilirija, der sich zuletzt mit einem knappen Sieg gegen Terme Olimia in der heimischen Liga zurückmeldete.

„Wir wollen Wien mitreißen“

„Basketball lebt von Leidenschaft, und wir möchten zeigen, wie viel Begeisterung in dieser Stadt steckt. Unser Motto lautet: Showtime on and off the court“, betont Geschäftsführer Stjepan Stazić. Gemeinsam mit seinem Bruder Petar, ebenfalls in der Klubführung, verweist er auf die historische Dimension: „Unsere Spieler fiebern dem ersten Auftritt entgegen – sie wissen, dass dieses Spiel mehr ist als nur ein Saisonstart.“

Kurz vor dem Start in die ABA League stockte der Hauptstadtklub den Kader nochmals auf. Mit Borislav Mladenov, ausgeliehen von EuroLeague-Team Hapoel Tel Aviv, Nationalspieler Rašid Mahalbašić und Guard Luka Ašćerić kamen gleich drei namhafte Verstärkungen. Mladenov und Mahalbasic gaben ihr Debüt bereits beim 88:82-Auftaktsieg in der heimischen Superliga gegen Eisenstadt und überzeugten sofort.

Coffin setzt auf Teamchemie

Head Coach Mike Coffin sieht seine Mannschaft gut gerüstet: „Die Vorbereitung war intensiv und sehr positiv. Die Spieler haben sich gegenseitig gepusht, es herrscht eine tolle Energie. Wir sind gespannt auf diese neue Herausforderung und wollen gleich von Beginn an zeigen, dass wir konkurrenzfähig sind.“

Neben dem Eröffnungsspiel warten noch drei weitere Heimauftritte bis Jahresende auf die Fans:

  • 17. Oktober 2025 (20:30 Uhr) gegen KK Mega Basket
  • 26. Oktober 2025 (18:00 Uhr) gegen Buducnost Podgorica
  • 23. November 2025 (Uhrzeit folgt) gegen Crvena Zvezda – erstmals in der neuen Sport Arena Wien

Fotocredit: Andreas Pichler-Kröss