Vorschau: Wiens Teams starten in die neue Bundesliga-Saison
Aufbruch und Geschichte. Noch nie zuvor war die Bundeshauptstadt im österreichischen Basketball so breit und prominent vertreten. Von der ersten ABA-League-Teilnahme eines Wiener Teams bis hin zu neuen Gesichtern in der 2. Bundesliga: Die kommende Saison verspricht emotionale Highlights, junge Talente und packende Duelle in allen Hallen der Stadt.
BC Vienna
BC Vienna ist Wiens Vertreter in der BSL, der höchsten Basketballliga Österreichs. Nach einer starken letzten Saison sorgt der Klub heuer mit seiner Teilnahme an der ABA League für Aufsehen – ein historischer Schritt für den Wiener Basketball! Die Fans dürfen sich auf hochklassige Spiele freuen. Die Spieltermine und den Kartenvorverkauf findet ihr hier. Auch in der BSL wird BC Vienna antreten: Neben routinierten Kräften setzt Coach Mike Coffin auf heimische Talente und junge Spieler aus Österreich.
Vienna Timberwolves
Die Vienna Timberwolves sind in der neuen Saison wieder in der B2L und BDSL vertreten. Bei den Damen hat sich über den Sommer viel getan: Neu an der Seitenlinie ist Headcoach Stano Stelzhammer, der einen komplett neuen Kader geformt hat – eine spannende Mischung aus erfahrenen Bundesligaspielerinnen mit Profi- und Collegeerfahrung sowie Talenten aus der eigenen Akademie. Ob die Wolves Damen heuer zum Favoritinnenkreis zählen, wird sich nach den ersten Spieltagen zeigen.
Bei den Herren setzt Coach Justin Schlünken traditionell auf einen jungen Kader. Viele Spieler stammen aus der eigenen Akademie, womit die Timberwolves ihrem Entwicklungspfad treu bleiben. Schwer wiegt allerdings der Abgang von Philipp D’Angelo, der nach zwölf erfolgreichen Jahren den Verein verlassen hat. Man darf gespannt über die Donau blicken, wenn die Wolves in der RH Steigenteschgasse ihre Heimspiele bestreiten.
Basket Flames
Auch die Basket Flames hatten einen intensiven Sommer. Nach mehreren Abgängen galt es, das Team neu aufzustellen. Coach Stefan Höllerl hat eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Talenten geformt. Ihre Heimspiele bestreiten die Flames Damen heuer hauptsächlich in der SPH Mollardgasse. Die ersten Partien werden zeigen, wohin die Reise geht.
Vienna United
Im Westen Wiens stehen die Teams von Vienna United in den Startlöchern. Die Damenmannschaft hatte ihr erstes Saisonspiel bereits am vergangenen Wochenende. Trotz einiger Abgänge kann Coach Vedran Schuch auf einen großen Pool an Nachwuchsspielerinnen zurückgreifen. Bis sich die neu formierte Mannschaft eingespielt hat, wird es aber noch etwas Zeit brauchen.
Die Herren in der B2L werden erneut von Coach Nemanja Nikolic betreut. Auch hier liegt der Fokus klar auf Eigenbauspielern. Viele Akteure kennen sich schon seit Jahren aus dem Nachwuchsbereich – ein entscheidender Vorteil im Zusammenspiel.
BK Rapid
Ganz neu in der 2. Bundesliga ist der BK Rapid – und das kam für viele Basketballfans überraschend. Mit Coach Željko Vasiljević hat man einen erfahrenen Mann verpflichtet, der das Team in seine erste Zweitliga-Saison führt. Ihre Heimspiele bestreitet die Mannschaft in der neu eröffneten Sportarena Wien, was allein schon für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen wird.
Basketball Wien blickt voller Vorfreude auf eine spannende Saison. Zwischen jungen Talenten, ambitionierten Trainerteams und einem historischen Auftritt in der ABA League darf man sich auf eine Basketballsaison freuen, die in Erinnerung bleiben wird. Wir wünschen allen Wiener Teams viel Erfolg, Einsatzfreude und eine verletzungsfreie Saison!