Wien feiert nächsten Erfolg in der ABA League: BC Vienna bezwingt Mega Basket
Ein weiterer großartiger Abend für den Wiener Basketball! Der BC Vienna bleibt im Hallmann Dome ungeschlagen und erkämpft in der dritten Runde der ABA League einen beeindruckenden 88:81-Erfolg über KK Mega Basket. Über 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für Stimmung auf internationalem Niveau und erlebten ein Wiener Team, das mit Leidenschaft, Kampfgeist und starker Defense überzeugte.
Nach einem verhaltenen Start (19:24) übernahm BC Vienna im zweiten Viertel dank aggressiver Verteidigung und klugem Offensivspiel die Kontrolle und ging mit einer 47:43-Führung in die Pause. Auch im dritten Abschnitt blieb die Partie ausgeglichen, ehe die Wiener im Schlussviertel ihre ganze Klasse zeigten:
Mit Entschlossenheit, stabiler Defense und ohne Ballverluste sicherte sich das Team den verdienten Heimsieg. Besonders die Defensive der Wiener setzte ein klares Zeichen – sie zwang Megas Topscorer Savo Drezgić immer wieder zu schwierigen Würfen und Ballverlusten.
Wien etabliert sich auf internationaler Bühne
Angeführt von Gregor Glas (20 PTS, 6 REB, 5 AST, 3 STL) und Routinier Rašid Mahalbašić (14 PTS, 5 REB, 2 AST) präsentierte sich BC Vienna geschlossen als Einheit. „Wir haben Charakter gezeigt“, betonte Head Coach Mike Coffin. „Im Gegensatz zum letzten Spiel sind wir heute als starkes Team aufgetreten – mit enormer Intensität in der Verteidigung und kluger Entscheidungsfindung im letzten Viertel.“
Mit diesem Erfolg bestätigt BC Vienna, dass der Wiener Basketball auf höchstem Niveau angekommen ist. Die Teilnahme an der ABA League zeigt, dass Teams aus Wien längst bereit sind, sich in einem der stärksten Wettbewerbe Südosteuropas zu behaupten. Der Sieg gegen ein etabliertes ABA-Team aus Serbien unterstreicht eindrucksvoll, welche Entwicklung der Standort Wien in den letzten Jahren genommen hat – sportlich, organisatorisch und atmosphärisch.
Was früher als Vision galt, ist Realität geworden: Hochklassiger internationaler Basketball begeistert inzwischen ein großes Publikum in der Hauptstadt und stärkt die Wahrnehmung Wiens als Basketballstadt.
Blick nach vorne: Zvezda und Budućnost kommen in die Hauptstadt
Das nächste große Highlight steht bereits bevor: Am 23. November trifft BC Vienna in der neuen Sport Arena Wien auf den serbischen Spitzenclub KK Crvena Zvezda – ein Basketballfest vor 3.000 Fans, das schon jetzt große Vorfreude weckt. Der Ticketverkauf startet am Montag, 20. Oktober 2025, um 12:00 Uhr unter www.bcvienna.com/tickets.
Davor steht für BC Vienna am 26. Oktober um 18:00 Uhr im Hallmann Dome das nächste Heimspiel auf dem Programm – gegen KK Budućnost Podgorica, den montenegrinischen ABA-League-Meister von 2018.