« Courtside View

Courtside View: Ergebnisse der Wiener Teams in den Bundesligen (25.-26.10.)

Ein schwieriges Basketball-Wochenende für Wien. Während Vienna United auswärts einen klaren Erfolg feiern konnte, mussten sich BC Vienna, die Vienna Timberwolves und der BK Rapid ihren Gegnern geschlagen geben.

In der Basketball Superliga unterlag BC Vienna auswärts den BK Dukes deutlich mit 81:102. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzten sich die Dukes im dritten Viertel entscheidend ab. Leon Burić war mit 19 Punktenbester Werfer der Wiener. Da das ABA-Liga-Spiel bevorstand, trat Vienna ohne mehrere Leistungsträger an – entsprechend stand die Entwicklung der jungen Spieler im Vordergrund.

In der B2L konnte einzig Vienna United überzeugen: Das Team gewann auswärts bei den Safare Traiskirchen Lions mit 81:66. Dank einer starken zweiten Halbzeit (45:34) ließ United keine Zweifel am Sieg aufkommen. Kilian Witzmann führte sein Team mit 17 Punkten an.

Deutlich weniger erfolgreich verlief das Wochenende für die übrigen Wiener Vertreter. Die Vienna Timberwolves zwangen die Wörthersee Piraten zuhause in die Overtime, mussten sich dem amtierenden Meister jedoch knapp mit 91:95 geschlagen geben – trotz einer starken Vorstellung von Jakob Konzet, der 24 Punkte erzielte. Auch der BK Rapid blieb in Kärnten ohne Punkte: Bei KOS Celovec setzte es eine klare 74:102-Niederlage, Radomir Djurdjevic war mit 19 Punkten Topscorer.

Die Damenteams hatten aufgrund der neu eingeführten Nations League am Wochenende spielfrei.

Ergebnisse im Detail:

BSL
BK Dukes – BC Vienna 102:81
(12:22, 32:16, 29:21, 29:22)
Topscorer: Leon Buric (19 Punkte)

Nächster Spieltag: 29.–31. Oktober 2025

B2L
Safare Traiskirchen Lions – Vienna United 66:81
(18:14, 14:22, 20:20, 14:25)
Topscorer: Kilian Witzmann (17 Punkte)

Vienna Timberwolves – Wörthersee Piraten 91:95
(22:22, 18:18, 26:29, 19:16, 6:10)
Topscorer: Jakob Konzet (24 Punkte)

KOS Celovec – BK Rapid 102:74
(24:12, 24:12, 23:20, 31:30)
Topscorer: Radomir Djurdjevic (19 Punkte)

Nächster Spieltag: 1.–2. November 2025