Drei Wiener im erweiterten Nationalteam-Kader für WM-Qualifikation
Neo-Teamchef Aramis Naglić hat seinen ersten Großkader des österreichischen Herren-Nationalteams für die bevorstehende Qualifikation zur FIBA-Weltmeisterschaft 2027 bekanntgegeben. Unter den 24 nominierten Spielern stehen auch drei Akteure aus Wiener Klubs.
Vom BC Vienna wurden Rašid Mahalbašić und Aron Stazić nominiert, von den Vienna Timberwolves Edi Patekar. Für den 18-Jährigen Stazić ist es die erste Einberufung ins Herren-Nationalteam, während Mahalbašić nach seinem Comeback im Sommer kurz vor seinem 100. Länderspiel steht. Der 34-jährige Center zählt damit zu den erfahrensten Spielern im Aufgebot.
Das Nationalteam startet Ende November ins erste Quali-Fenster und trifft dabei zunächst auswärts auf Polen und anschließend daheim in der Sport Arena Wien auf Lettland.
Kader im Detail:
| Name | Klub | Liga |
|---|---|---|
| Luka Brajković | Cedevita Olimpija | SKL / ABA / EC |
| Erik Dietz | Traiskirchen Lions | BSL |
| Benedikt Güttl | Traiskirchen Lions | BSL |
| Erol Ersek | MLP Academics Heidelberg | BBL |
| Daniel Friedrich | Swans Gmunden | BSL |
| Jakob Lohr | Swans Gmunden | BSL |
| Miro Zapf | Swans Gmunden | BSL |
| Lukas Hahn | PSA Sant’Antimo | Serie B |
| Elvir Jakupović | Flyers Wels | BSL |
| Sebastian Käferle | Oberwart Gunners | BSL |
| Jonathan Knessl | Oberwart Gunners | BSL |
| Daniel Köppel | Oberwart Gunners | BSL |
| Renato Poljak | Oberwart Gunners | BSL |
| Edi Patekar | Vienna Timberwolves | BSL |
| Thomas Klepeisz | ratiopharm ulm | BBL / EC |
| Sylven Landesberg | BK Dukes | BSL |
| Nico Zeleznik | BK Dukes | BSL |
| Timo Lanmüller | Artland Dragons | ProA |
| Rašid Mahalbašić | BC Vienna | BSL / ABA |
| Aron Stazić | BC Vienna | BSL / ABA |
| Marvin Ogunsipe | Crailsheim Merlins | BBL |
| Fynn Schott | CB Menorca | LEB |
| Benjamin Schuch | Zentro Basket Madrid | LEB |
| Bogić Vujošević | BC Timisoara | LNB |
Spieltermine: European Qualifiers für den FIBA World Cup 2027
Polen – Österreich, 28. November 2025
Österreich – Lettland, 1. Dezember 2025
Österreich – Niederlande, 27. Februar 2026
Niederlande – Österreich, 1. März 2026
Österreich – Polen, 3. Juli 2026
Lettland – Österreich, 6. Juli 2026
